0

Der Bowlingtreff in Leipzig

Ein subversives Denkmal

Beyer, Thomas / Dorschner, /
Erscheint am 01.12.2024
CHF 43,20
(inkl. MwSt.)

Jetzt vorbestellen!

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783944425023
Sprache: Deutsch
Umfang: 160
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Der Bowlingtreff wurde 1987 als letzter Gesellschaftsbau der DDR nach Plänen der Architekten Winfried Sziegoleit und Volker Sieg in zentraler Lage am Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzigs Innenstadt eröffnet. Für wenige Jahre war der Bowlingtreff die beliebteste Adresse der Stadt. Heute ist das Haus zur Ruine verfallen und die einzigartige postmoderne Architektur in Gefahr, verloren zu gehen. "Der Bowlingtreff in Leipzig" zeigt, wie der Bau des Hauses bereits den Auflösungsprozess der SED-Diktatur andeutet und die politische Wende vorweg nimmt. Denn wie die für Buch und Film interviewten Zeitzeugen und Experten erläutern, hatte die Stadt entschieden, das Bowlingcenter in einem freien Entwurf und ohne Genehmigung als sogenannter Schwarzbau in Feierabendtätigkeit zu errichten. So erfährt die Ost-Berliner Regierung von Größe und Umfang des Bowlingtreffs erst kurz vor der Eröffnung. Mit viel Geschick, auf abenteuerliche Weise und kurzerhand an den Berliner Genossen vorbei, werden Baumaterial und Handwerker bereitgestellt und ein Haus gebaut, das mit der üblichen DDR-Formsprache nichts mehr zu tun hat und das Denise Scott Brown als subversives Denkmal für die Demokratie würdigt.

Weitere Artikel vom Autor "Angermann, Kirsten"

Alle Artikel anzeigen