0

Schule und Psychoanalyse

Aufsätze zur psychoanalytischen Pädagogik unterrichtlichen Handelns, prolog - Th

Erschienen am 01.08.2013
CHF 38,60
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783934575462
Sprache: Deutsch
Umfang: 288
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Jede Sicht der Dinge, die nicht befremdet, ist falsch. Wird etwas Wirkliches vertraut, so kann es nur an Wirklichkeit verlieren. PAUL VALERY Dass wir doch lernten, vor allem aushalten und nicht urteilen. RAINER MARIA RILKE Wie wichtig die Beziehungen im Unterricht sind und wie fruchtbar es sein kann, emotionale Irritationen mit Kindern und Adoleszenten in der Schule auszuhalten und zu verstehen - das zeigt der Autor an zahlreichen Fallbeispielen aus seiner Praxis. Dass die Schule den schöpferischen Kräften in der Entwicklung von Jugendlichen Raum geben kann, wird vielfach dokumentiert. Das Buch ist eine Zusammenschau und ein Plädoyer zur Frage: Wie lassen sich die Anregungen der Psychoanalyse für die Schulpädagogik im interdisziplinären Diskurs weiterentwickeln?

Autorenportrait

Heiner Hirblinger , Dr. phil., war von 1974 bis 2009 Lehrer am Gymnasium und Seminarlehrer für Pädagogik und Allgemeine Didaktik von 1985 bis 1989 und von 2000 bis 2009. Er ist Mitglied der Kommission Psychoanalytische Pädagogik und der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung in der DGfE. Zahlreiche Veröffentlichungen zur psychoanalytischen Pädagogik der Schule.