0

Lehrerbildung aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive

Grundlagen für Theorie und Praxis, Psychoanalytische Pädagogik 46

Datler, Wilfried / Eggert-Schmid Noerr u a, Annelind
Erschienen am 01.06.2017
CHF 50,30
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837926569
Sprache: Deutsch
Umfang: 405
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Heiner Hirblinger zeigt im vorliegenden Buch, dass die psychoanalytische Pädagogik einen wesentlichen Beitrag zur Theorie und Praxis des Unterrichtens und zur Professionalisierung in der Lehrerbildung leisten kann. Dabei hebt Hirblinger insbesondere die Bedeutung des Affektregulierens und des Mentalisierens in pädagogischen Beziehungsfeldern hervor. Es wird deutlich, dass das Unterrichten als intersubjektiver Prozess zu begreifen ist, dessen dynamisch-unbewusste Dimension Berücksichtigung finden muss. Zugleich entwirft Hirblinger metatheoretische Grundlagen für ein praxeologisches Denken in der Lehrerbildung und begründet damit Anschlussmöglichkeiten an reflexionsphilosophische, erkenntnistheoretische, ethische, forschungsmethodologische, neurobiologische und soziologische Perspektiven. So wird ein Gegenmodell zum Mainstream im erziehungswissenschaftlichen Diskurs über Lehrerbildung und zur Fixierung auf ein sozialtechnologisch ausgerichtetes Nützlichkeitsdenken entworfen.

Leseprobe