0

Stigmata

Geschichte und Psychosomatik eines religiösen Phänomens

Erschienen am 01.02.2012
CHF 29,25
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783534248667
Sprache: Deutsch
Umfang: 108
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Was sind Stigmata, wie entstehen sie und welche Bedeutung haben sie? Für die meisten Stigmatisierten liegt die Urheberschaft dieser Zeichen im Dunklen. Sie erleben sie als Wunder, als von außen zugefügt. Nach einem geschichtlichen Rückblick auf berühmte Fälle von Stigmatisierungen wird über eine heute 62-jährige Frau berichtet, die sowohl an Zeichen von Besessenheit litt als auch klassische Stigmata aufwies. Ausgehend von ihrer Behandlung wird der Frage der möglichen psychosomatischen Entstehung der Stigmata nachgegangen. Die medizinischen Aspekte der Stigmatisierung werden unter Heranziehung neuster Ergebnisse aus Psychologie, Hirn- und Schmerzforschung diskutiert. Daneben werden die religiösen Aspekte inklusive ihrer Wunderwirkung untersucht. Neurophilosophische Betrachtungen zur Stigamentstehungbilden den Abschluss des Bandes.

Autorenportrait

Prof. Dr. med. Gerd Overbeck ist ehemaliger Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main. SJ Dr. Ulrich Niemann war Dozent für Pastoralmedizin an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main.