0

Konfliktregulierung in multinationalen Demokratien

Föderalismus und Verfassungsreformprozesse in Kanada und Belgien im Vergleich, S

Decker (Prof. Dr.), Frank / Lhotta (Prof. Dr.), /
Erschienen am 01.12.2013
CHF 54,90
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848702176
Sprache: Deutsch
Umfang: 281
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Welche Rolle spielt die Ausgestaltung von Reformprozessen neben der Gewährung von Autonomie bei der Regulierung von Konflikten zwischen verschiedenen Gruppen in multinationalen Demokratien? Die Studie untersucht diese Frage anhand des Wandels territorialer Machtverteilung und der Ausgestaltung von Verfassungsreformen im historisch angelegten Vergleich zwischen Kanada und Belgien. Im Ergebnis zeigt sich, dass bestimmte Prozessmerkmale, wie die besondere Beteiligung und Gewährung von Vetopositionen einerseits wichtige Mechanismen zur Akkommodierung nationaler Minderheiten sind. Andererseits wirken diese prozeduralen Schutzmechanismen auf die Entwicklung der territorialen Ordnung zurück und erzeugen im Zeitverlauf desintegrative Dynamiken. Die Regulierung von Gemeinschaftskonflikten bleibt somit auch in multinationalen Demokratien ein Balanceakt zwischen besonderer Berücksichtigung und Wahrung der territorialen Stabilität.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien & Kommunikation"

Alle Artikel anzeigen