0

Zeit, Literatur und Sinn

Zu den Poetiken von Botho Strauss und Rainald Goetz, Epistemata - Literaturwisse

Erschienen am 01.10.2021
CHF 43,65
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826074738
Sprache: Deutsch
Umfang: 254
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Der Mensch ist ein in der Zeit existierendes und sinnorientiertes Wesen und als ein solches sehnt er sich nach einer besonderen, (sinn-) erfüllten Zeit. Angeregt durch die Frage, ob Literatur bzw. Kunst nicht ein besonderer Ort wäre, der die Erkenntnis und Erfahrung von Sinn und Sinnvollem ermöglicht, befasst sich diese Arbeit mit den Poetiken von Botho Strauß und Rainald Goetz, in denen Zeit- und Sinnerfahrung auf der Ebene der Sinnkonstruktion in der Literatur eng verknüpft sind. Strauß, ein konservativer Ästhetiker (»Kunst ist nicht für alle da«), und Goetz, ein anti-elitärer Pop-Autor (»Abfall für alle«), scheinen sehr gegensätzlich zu sein. Das Buch versucht aber, den Umgang der beiden Schriftsteller mit der Zeit, der Sprache und der Welt zu beleuchten, und den Sinn von Literatur dort zu finden, wo die gegensätzlichen Positionen der beiden Schriftsteller konvergieren, nämlich in ihrem Verlangen nach der ästhetischen Erfahrung eines plötzlichen, erfüllten Augenblicks in der Sprache, nach wahren Erkenntnissen in der Literatur. Das Buch widmet sich zunächst den Reflexionen über die Zeit und befasst sich daraufhin mit der Besonderheit der Zeiterfahrung in der Literatur.

Autorenportrait

Jeongseon Hyeon hat in Seoul Germanistik und Soziologie studiert und in Trier promoviert. Seit 2020 lehrt sie Germanistik an der Seoul National University in Korea.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen