0

Menschen im Stress - Zur Psychosomatik des Zähneknirschens

Erschienen am 01.08.2012
CHF 24,20
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783964741301
Sprache: Deutsch
Umfang: 288
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Stress als Alltagsbelastung beeinträchtigt das Leben vieler Menschen, verursacht hartnäckige Krankheiten bis hin zur Frühberentung. Aus einer sowohl Natur- als auch Gesellschaftswissenschaften einbeziehenden interdisziplinären Perspektive heraus stellt der Autor dar, wie und warum Stress jeglicher Art sich als erstes im Kauorgan durch Zähneknirschen zeigt. Neben der Kritik an der heute verbreiteten Medizin werden aus Erkenntnissen der traditionellen Erfahrungsheilkunde und der modernen (Komplementär-)Medizin Grundlagen und Wege eines salutogenetisch orientierten Umganges mit Stress abgeleitet. In der Kombination von Psychosomatik und Energiemedizin steckt ein hohes Potential, Gesundheitsrisiken zu erkennen und abzubauen. Wichtig für die Bewahrung der persönlichen Balance in den Herausforderungen des Alltags ist darüber hinaus, Authentizität und Kohärenzgefühl zu entwickeln. Dies ist kein klassisches Fachbuch, weil es im permanenten Perspektivwechsel wie ein Chamäleon zwischen der Widerspiegelung naturheilkundlicher Tradition und Moderne, Rezeption und Anknüpfung an wissenschaftliche Strömungen kritizistischer Herkunft und persönlich geprägter Erfahrungen aus therapeutischen Begegnungen changiert. Es betont angesichts der Dominanz einseitiger und damit häufig reduzierter Modellvorstellungen gerade in den Naturwissenschaften und der Medizin die Berechtigung und Notwendigkeit von Sichtweisen, die sich am Menschen als individuelles Ganzes, als eine Körper-Geist-Seele-Einheit orientieren.