0

Klosterflucht und Bittgang

Apostasie und monastische Mobilität im 15.Jahrhundert, Zürcher Beiträge zur Gesc

Erschienen am 01.09.2015
CHF 96,30
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412501525
Sprache: Deutsch
Umfang: 550
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der Mönch gehört ins Kloster wie der Fisch ins Wasser - so ein mittellateinisches Sprichwort. Manchmal aber brachen Ordensleute die Gelübde und kehrten unerlaubt in das Diesseits der spätmittelalterlichen Gesellschaft zurück. Die Studie behandelt den radikalsten Verstoß gegen die monastische Lebensweise, die Flucht aus dem Kloster und den Abfall von der Ordensgemeinschaft. Im Zentrum stehen knapp tausend Bittschriften aus dem römisch-deutschen Reich, überliefert in den Supplikenregistern der apostolischen Pönitentiarie sowie Kanzlei und Kammer, ergänzt mit lokalen Quellen. Die Untersuchung der Apostasie als Devianz von rechtlichen und gesellschaftlichen Normen bietet Erkenntnisse über Motive, Verbreitung, Prävention und Sanktionen und erklärt Divergenzen zwischen Norm und Praxis.

Autorenportrait

Milena Svec Goetschi war langjährige Assistentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Zürich und arbeitet dort regelmäßig als Lehrbeauftragte.

Inhalt

Sonstiges