0

Monetarisierung und Individualisierung

Historische Analyse der betrieblichen Sozialpolitik bei Siemens (1945-1989), Bei

Erschienen am 01.10.2013
CHF 81,15
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515104319
Sprache: Deutsch
Umfang: 408
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Warum gewähren Unternehmen ihren Mitarbeitern freiwillige soziale Leistungen? Und wie und aus welchen Gründen verändert sich die betriebliche Sozialpolitik im Zeitverlauf? Almuth Bartels  untersucht die bislang wenig erforschte Neukonzeptionierung betrieblicher Sozialpolitik von Großunternehmen nach dem Zweiten Weltkrieg. Am Beispiel des Sozialleistungsangebots bei Siemens im Zeitraum von 1945 bis 1989 weist sie nach, wie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen Einfluss auf die Gestaltung der betrieblichen Sozialleistungen nehmen. So erfordern sie zunächst eine Monetarisierung, im Sinne einer Erhöhung des Geldzuflusses und einer Zunahme finanzieller Leistungen, und dann eine Individualisierung im Sinne eines verstärkten Zuschneidens auf die persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter. Die Autorin schlägt mit ihrer Arbeit einen Bogen zwischen den sozioökonomischen Prozessen in der bundesdeutschen Gesellschaft und den Auswirkungen auf der Unternehmensebene. Sie schließt eine Lücke in der Erforschung  der Unternehmensgeschichte des Hauses Siemens und liefert zugleich Hypothesen zur betrieblichen Sozialpolitik von industriellen Großunternehmen in der BRD.

Autorenportrait

Dr. Almuth Bartels, geb. 1965, studierte Geschichte und Germanistik an den Universitäten Bonn und Köln und promovierte 2011 an der Universität Erlangen-Nürnberg.

19922009 Referentin Information Siemens Historical Archives, seit 2009 freiberufliche Historikerin.

Leseprobe