12

Symbiotische Genomik - Aufkommende Viren, Superbugs und Prionen

Bod
Erschienen am 01.01.2022
CHF 61,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innert 5 - 9 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786204381336
Sprache: Deutsch
Umfang: 124
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Die Lamarck'sche Vererbbarkeit erworbener Eigenschaften schlug eine natürliche Kooperation im Gegensatz zur natürlichen Selektion vor. Die endosymbiotischen Archaeen scheiden RNA-Viroide aus. Die archaealen RNA-Viroide werden durch endogene HERV-Reverse Transkriptase in DNA-Viroide umgewandelt und durch HERV-Integrase in das Genom integriert. Die Endosymbiose von Archaeen kann als Folge von globaler Erwärmung, Stress, Ballaststoffmangel und schwacher EMF-Exposition auftreten, was zu einem verstärkten Wachstum von Archaeen im Dickdarm und zur Endosymbiose führt. Die Archaeen scheiden RNA-Viroide aus, die in DNA-Viroide umgewandelt und in das Genom integriert werden können und als springende Gene die Genexpression modulieren. Die RNA-Viroide und ihre DNA-Vorlagen, die infolge von Umweltstress in das Genom integriert werden, führen zu genomischer Flexibilität und Dynamik, die vererbt werden können. Umweltstress kann das Genom verändern und die Körperfunktionen als Reaktion auf Stress verändern, und erworbene genomische Veränderungen sind vererbbar. Die symbiotische Genomik bildet die Grundlage für die Entstehung neuartiger Viren und Superbugs.

Autorenportrait

O Dr. Ravikumar Kurup é o Director do Centro de Investigação de Desordens Metabólicas, Trivandrum. As suas áreas de interesse são a Medicina Metabólica e a Biologia Simbiótica.