0

Praxis- und Patientenorientierte Medizinerausbildung - Patientenkontakte von Anf

Theoretische Begründung und Auswertung praktischer Erfahrungen, Perspektiven - S

Erschienen am 01.11.2006
CHF 24,10
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783964741028
Sprache: Deutsch
Umfang: 300
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Die Wichtigkeit der Ausbildung unserer Ärzte erlebt jeder Patient im Krankheitsfall hautnah. Wie ein Arzt am besten auf die vielschichtigen Anforderungen im Arztberuf vorbereitet wird, ist Gegenstand von jahrhundertelangen Diskussionen, wobei sich die Konzepte fortlaufend ändern. In diesem Buch sind zwei Dissertationen zusammengefasst, die an der Medizinischen Fakultät in Münster entstanden sind. Die Autoren belegen, dass die Forderung des frühen Patientenkontaktes in der Medizinischen Ausbildung berechtigt ist, beeinflusst sie doch die Bildung der Arztpersönlichkeit und seine Motivation, die enorme Studienlast zu schultern, grundlegend. Für die Fakultäten ist es eine große konzeptionelle und didaktische Herausforderung, klinische Inhalte in der Vorklinik anzubieten. In diesem Buch wird gezeigt, dass sich nicht nur der Organisationsaufwand mit einem Projektkonzept in Grenzen hält, sondern dass damit auch den didaktischen Anforderungen eines modernen Medizinstudiums entsprochen werden kann. An der Medizinischen Fakultät Basel wird das Projektlernen aktuell (2006) zur Umsetzung der Bologna-Richtlinien als strukturelle Einheit in das neue Curriculum übernommen.