0

Burgen in Sachsen-Anhalt

Reiseführer

Erschienen am 01.05.2013
CHF 12,15
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954620746
Sprache: Deutsch
Umfang: 144
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Sachsen-Anhalt besitzt die größte Burgendichte in Deutschland. Von den einst über 1.000 wehrhaften Bauten sind noch mehr als 80 sichtbar. Davon wurden 17 Burgen ausgewählt, die sich in ihren wesentlichen Teilen erhalten haben, auf 14 weitere sowie zusätzliche Sehenswürdigkeiten wird in Abstechertipps hingewiesen. Die Burgen lohnen einen Besuch. Hier kann man sich über längst vergangene Zeiten informieren, Mittelalterfeste besuchen oder einfach nur entspannen - und auch für die Jüngsten gibt es immer allerhand zu erleben. Der Reiseführer beschreibt 17 der interessantesten Burgen ausführlich und stellt 14 weitere als Abstechertipps vor. Es gibt zudem Hinweise zu Übernachtung und Gastronomie in der Nähe, enthält einen Veranstaltungskalender sowie eine Kleine Burgenkunde. Detaillierte Umgebungskarten sowie Grundrisse der Burgen erleichtern die Orientierung. Vorgestellte Burgen: Burg Falkenstein, Burg Anhalt, Konradsburg, Burg und Festung Regenstein, Eckartsburg, Burg Saaleck, Rudelsburg, Schönburg, Burg und Schloss Neuenburg, Schloss und Burg Allstedt, Burg Querfurt, Burg Giebichenstein, Burg Ummendorf, Wasserburg Egeln, Sumpfburg Oebisfelde, Burg Kalbe, Burg Tangermünde. Tipps für Abstecher: Burg Arnstein, Burg Freckleben, Roseburg, Königsburg, Burg Wendelstein, Kloster Memleben, Arche Nebra, Haynsburg, Landsberg, Seeburg, Burg Wettin, Wasserburg Roßlau, Schloss Bernburg, Moritzburg Halle, Kloster Jerichow, Apenburg, Burgruine Beetzendorf.

Autorenportrait

Dr. Michael Pantenius, geb. 1938, Kulturwissenschaftler, Historiker. Arbeitete als Werbe- und Presseleiter bei Buchverlagen, Feuilletonchef einer Tageszeitung, Lektor und Redakteur, lebt bei Halle. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Halle und zur Geschichte und Kulturlandschaft Mitteldeutschland.