0

Westschrippe

Roman, Reihe 1 3, Deutschsprachige und internationale Gegenwartsliteratur

Erschienen am 01.12.2012
CHF 26,55
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783944122021
Sprache: Deutsch
Umfang: 192
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Jugend eines Mäd­chens in der guten alten BRD der 80er Jahre, dort wo der Wes­ten beson­ders typisch war: nahe an der Groß­stadt, aber doch tiefe Pro­vinz, nahe an der Grenze zur DDR, aber doch Wel­ten von ihr entfernt. Nürnberger macht die Spät­phase der Bun­des­re­pu­blik auf erstaun­li­che Weise wie­der leben­dig: den ganze Fami­lien zusam­men­schwei­ßen­den Enthu­si­as­mus der Frie­dens­be­we­gung, die letz­ten gefähr­li­chen Zuckun­gen des Kal­ten Krie­ges, die öffent­lich ins Bewusst­sein gepushte und doch weg­ge­schwie­gene RAF, selt­sam ver­gan­gen wir­kende Dif­fe­ren­zen zwi­schen Katho­li­ken und Pro­tes­tan­ten, 'künst­le­risch' tätige Aussteiger. Simple Storys über Zonenkinder inmitten von Türmen bei abnehmendem Licht: In den letzten zwanzig Jahren ist eine reiche Erzählliteratur über die letzten Jahre der DDR entstanden. Der Westen hingegen scheint sich seiner Gegenwart und nahen Vergangenheit zu schämen, während der Osten so sehr mit sich selbst und dem Überleben beschäftigt ist, dass er sich gar nicht fragt, welcher 'Westen' ihn da eigentlich überrollte. Zeit, sich an die BRD vor 1989 zu erinnern. Um zu erkennen, dass der Westen nicht nur aus Raubtierkapitalismus bestand, und auch dort ein vielfältiges, intelligentes, aufregendes und sogar angenehm-soziales Leben möglich war. An das Ossis und Wessis heute wieder anknüpfen können, abseits von Unterwerfung, Resignation, Nostalgie und Abwehr.

Autorenportrait

Nicola Nürn­ber­ger: gebo­ren 1969 in Frank­furt am Main, auf­ge­wach­sen in der hes­si­schen Pro­vinz. Stu­dium der Thea­ter­wis­sen­schaft, Sozio­lo­gie und Ger­ma­nis­tik in Erlan­gen und Berlin. Lebt seit 1991 in und um Ber­lin.

Weitere Artikel aus der Reihe "Reihe 1"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Nürnberger, Nicola"

Alle Artikel anzeigen