0

Die Kreuzblume

Erschienen am 01.09.2021
CHF 35,80
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783907237359
Sprache: Deutsch
Umfang: 100
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Im Frühjahr 1496 begibt sich der junge Steinmetz Till Seipardt nach der Gesellenausbildung in der Straßburger Münsterbauhütte nach Basel. Dort ist der Werkmeister Hans Nussdorf seit 1488 dabei, den Südturm der Bischofskirche mit dem Aufbau des Turmhelms nach seinem Entwurf zu vollenden. Till wird zur Verstärkung der Steinmetztruppe in die Bauhütte aufgenommen. Rasch erkennt der Meister Tills überdurchschnittliche Fähigkeiten und weist ihm die anspruchsvollsten Aufgaben der Steinbearbeitung zu. Dadurch zieht Till den Neid von Werner, dem Parlier und Stellvertreter des Meisters, auf sich. Obwohl Werner zu dessen Schwiegersohn bestimmt ist, manövriert sich dieser in eine ausweglose Lage. Er lässt sich zu einer Tat hinreissen, die von jedem Steinmetzen als verwerflich angesehen werden muss. Der Meister sieht sich gegenüber seinem Parlier vor eine schwierige Entscheidung gestellt, die er gegen jede gesellschaftliche Erwartung und Konvention trifft. Dies hat eine Formveränderung der Turmspitze zur Folge, die das Erscheinungsbild des Kirchenbaus entscheidend prägt. Auf Grundlage historischer Fakten und gestützt auf umfangreiche Recherchen, entwirft der Künstler und Autor Stephan Jon Tramèr ein reichhaltiges Bild des ausgehenden Mittelalters.

Autorenportrait

Stephan Jon Tramèr *1956 in Basel. Matur am Humanistischen Gymnasium Basel. Vorkurs und Studium zum «Lehramt für Bildende Kunst», Schule für Gestaltung, Basel. 1979/80 Studium der Malerei und Maltechnik an der Hochschule der Künste HdK, Berlin (West). 1982/84 Lehrtätigkeit 1978 2009 Arbeit im 1910 eigens für Künstler erbauten Atelierhaus an der Froburgstrasse in Basel. Seit 2009 Atelier in der "Fabrik culture", Hégenheim, (F). Zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen. Mit der Malerei und Zeichnung als Buchautor, Illustrator, Modellbauer und viele Jahre als wissenschaftlicher Bauforscher tätig. www. stephanjontramer.ch

Weitere Artikel vom Autor "Tramèr, Stephan Jon"

Alle Artikel anzeigen