0

schräg - schrill - putzig - böse

Erschienen am 01.03.2018
CHF 19,80
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783906240718
Sprache: Deutsch
Umfang: 148
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Wer zu laut lacht, den bestrafen die Flugis. So erging es der Kolumne 'Florian liebt Grün' im Nachhinein. In 13 Geschichten sowie 31 Kolumnen wird viel Unzulängliches im menschlichen Denken und Handeln schamlos ausgebeutet. Satirisch, schräg, mit philosophischem Klein-Anspruch. So fragt man sich, ob der Offroader oder ein neues Kleid das Selbstwertgefühl steigern oder ob sich besser eine umfassende Revision zu glitzernden Zähnen aufdrängt. Jonas stellt in seinem Tagebuch erstaunt fest, dass, wenn sie auch nicht whatsappen, die Grosseltern bereits mit knapp einem Jahr schon laufen und mit 13 Monaten sprechen konnten. Doch Gewitterwolken überschatten vermehrt unseren an sich unbelasteten Alltag, wenn die Mächtigen dieser Erde die Zungen kreuzen. Tröstlich nur, dass Tarnanzüge nicht schiessen. Aber was tun, wenn es im Kopf rattert und dröhnt, wenn die Kirschen faulen, wenn Eier und Spermien im Kühlfach noch immer auf den grossen Augenblick warten? Hilft vielleicht ein köstlicher Insektentartar? Zahlreiche liebenswürdige Fotos und Illustrationen mögen zudem allzu Schrilles zurechtbiegen und für putziges Wohlbefinden sorgen.

Autorenportrait

Béatrice Traxler, geboren 1949, wohnte während 27 Jahren in Allschwil, heute lebt sie in Schönenbuch (BL). Sie studierte an der Universität Basel Jura. Nach einigen Jahren juristischer Tätigkeiten wendete sie sich dem Bereich Public Relations zu. Während 24 Jahren arbeitete sie in einer gesamtschweizerischen Bank und war als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für Kommunikation, Marketing, Produktmanagement und Verkauf. 2011 gründete sie mit ihrem Mann Peter Traxler die Agentur "BPT Kommunikation & Musik" mit dem Ziel, Künstler in der Region zu fördern (www.bpt-kommunikation.ch). Sie ist Autorin der beiden musikalisch-szenischen Aufführungen "Bilder einer Ausstellung" sowie "Mozart & Co". 2014 erschien ihr erstes satirisches Buch "Schöne, unbefleckte Schweiz".