0

Was bleibt...

10 erkämpfte Jahre Opel Bochum 2004 bis 2014 - eine Dokumentation

Gärtner-Leymann, Annegret / Reichelt, /
Erschienen am 01.12.2016
CHF 20,70
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783880214378
Sprache: Deutsch
Umfang: 144
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Dieses Buch dokumentiert die hart erkämpften letzten zehn Jahre des Bochumer Opel-Werks 1 von 2004 bis 2014. Dabei ist es kein Buch über Autos, kein Buch über Manager und kein Buch über Betriebsratsfunktionäre. Es ist ein Buch über Arbeiter. Ein Buch über eine unbeugsame Belegschaft, die 10 Jahre die Schließung ihres Werks verhindert hat und damit über Ländergrenzen hinweg ein Symbol und Vorbild wurde. Eine Belegschaft, die für ihren Kampf die Sympathie und Solidarität der ganzen Arbeiterbewegung erhalten, aber auch den ganzen Hass der Herrschenden und ihrer Busenfreunde auf sich gezogen hat. Dieser Kampf bestätigte eindrucksvoll, was Karl Marx und Friedrich Engels bereits 1848 in ihrem Manifest der Kommunistischen Partei schrieben: Von Zeit zu Zeit siegen die Arbeiter, aber nur vorübergehend. Das eigentliche Resultat ihrer Kämpfe ist nicht der unmittelbare Erfolg, sondern die immer weiter um sich greifende Vereinigung der Arbeiter.

Autorenportrait

Nach Ausbildung zur Industriemechanikerin bis zur Schließung vom Opel-Werk I Montagearbeiterin in der Karosseriefertigmontage. Seit 2015 Lagerarbeiterin im Teile- und Zubehörlager von Opel in Bochum. Aktive Gewerkschafterin in der IG Metall, früher Jugendvertreterin und Betriebsrätin von 2006 bis 2015. Durch ihre führende Rolle im Kampf der Belegschaft über den Betrieb hinaus bekannt als Repräsentantin der internationalen Automobilarbeiterbewegung.