0

Wir wollen Schule machen

Eine Streitschrift des Schulverbunds Blick über den Zaun

Erschienen am 01.03.2010
CHF 17,90
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866493001
Sprache: Deutsch
Umfang: 185
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Gute Schule für eine bessere Gesellschaft Die in dem Bündnis Blick über den Zaun zusammengeschlossenen Schulen appellieren an die Öffentlichkeit. Sie fordern einen neuen Diskurs über gute Schulen und gute Pädagogik und plädieren für Kurskorrekturen in der Bildungspolitik. In dem Bündnis Blick über den Zaun sind etwa 90 Schulen zusammengeschlossen, darunter einige, die mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurden. Sie besuchen sich gegenseitig nach einem festgelegten Verfahren, lernen dabei mit- und voneinander und nutzen diese kollegiale Evaluation auf Augenhöhe und deren Ergebnisse, um sich weiter zu entwickeln. In einem Leitbild haben sie ihre in reformpädagogischer Tradition stehenden Grundüberzeugungen formuliert und daraus Standards für eine gute Schule abgeleitet. Wie kann es konkret aussehen, wenn dieser Anspruch konsequent umgesetzt wird? Wann ist eine Schule gut? Woran bemisst sich das? Die gegenwärtige Diskussion über Fragen der Schulqualität geht einher mit Evaluationsverfahren, die vielfach kritisiert werden. Das Buch schließt mit einer Denkschrift, die die gegenwärtige Situation unserer Schulen in den größeren Zusammenhang der gesellschaftlichen Entwicklung einordnet und mit einem Appell endet. Aus dem Inhalt: Im Mittelpunkt der Mensch Lernen und Leistung, groß geschrieben Schule des Lebens, Schule der Demokratie Lernende Schulen Evaluation - ja bitte! Lernen für eine humane Zukunft - eine Denkschrift und ein Appell an die Öffentlichkeit

Autorenportrait

Dr. Annemarie von der Groeben Bielefeld, ehem. Didaktische Leiterin der Laborschule Bielefeld; Schriftführerin des Vereins Blick über den Zaun, Vorsitzende der Bildungsinitiative TABULA e.V.

Weitere Artikel vom Autor "Groeben, Annemarie von der"

Alle Artikel anzeigen