Beschreibung
Bamiyan, Afghanistan, is inseparably connected to the devastating destruction of the Buddha-statues by the Taliban in 2001. However, in Bamiyan there is also a university, a place of perspectives and hope, located in this crisis affected region. For this university the three architects Ivica Brnic, Florian Graf and Wolfgang Rossbauer erected the House of Science of the ETH Zürich, a centre for studies and encounter, in 2006. The book records the building six years after its opening, tells the story of this cultural transfer and discusses the role of architecture in the context of international interventions in areas of conflict. Mit Bamiyan, Afghanistan, ist die verheerende Zerstörung der Buddha-Statuen durch die Taliban im Jahr 2001 untrennbar verbunden. In Bamiyan gibt es aber auch eine Universität, einen Ort der Perspektive und der Hoffnung in der krisengeschüttelten Region. Für diese Universität haben die drei Architekten Ivica Brnic, Florian Graf und Wolfgang Rossbauer 2006 das Studien-und Begegnungszentrum House of Science der ETH Zürich errichtet. Das Buch dokumentiert das Gebäude sechs Jahre nach seiner Eröffnung, erzählt die Geschichte dieses kulturellen Transfers und erörtert die Rolle der Architektur im Kontext internationaler Interventionen in Krisengebieten.
Autorenportrait
Ivica Brnic geboren 1979 in Livno und aufgewachsen in Lugano. Nach dem Architekturstudium an der ETH Zürich arbeitete er im Atelier WW in Zürich und anschließend im Atelier Podrecca in Wien. Seit 2007 ist er als selbständiger Architekt tätig und unterrichtet derzeit als Predoc-Assistent an der TU Wien am Institut für Architektur und Entwerfen, Professur Staufer & Hasler. Florian Graf born 1980 in Basel. After his architectural studies at ETH Zurich, he was working with Robert Wilson in New York and was awarded the DAAD Scholarship to attend a Master of Fine Art program at the Edinburgh College of Art. With his exhibitions and projects in public space, Florian Graf questions the relationship between people and architecture and the emotional and social influence it has on us.Wolfgang Rossbauer geboren 1978 in Kelheim, Bayern. Nach dem Architekturstudium an der ETH arbeitete er bei Skidmore, Owings & Merrill in New York. Seit 2009 betreibt er ein eigenes Büro in Zürich. Derzeit betreut er u.a. ein Neubauprojekt für einen Kinderhort, sowie die Instandsetzung einer klassizistischen Schulanlage in Zürich. Er ist wissenschaftlicher Assistent an der ETH Zürich am Lehrstuhl für Architektur und Konstruktion, Prof. Andrea Deplazes.Die drei Architekten studierten von 1999 bis 2005 an der ETH Zürich. 2004 gewannen sie gemeinsam den Wettbewerb 'Luftschloss, 150 Jahre ETH Zürich'. Das Projekt begleiteten Sie u.a. in Form einer freien Diplomarbeit bis zur Einweihung des Bauwerks im Jahr 2006. Für Ihre Arbeiten erhielten sie mehrere Auszeichnungen und Stipendien, u.a. die Medaille der ETH, den Willi-Studer-Preis, das Reisestipendien der Ernst-Schindler- und der Erich-Degen-Stiftung. Das Projekt House of Science wurde 2004 mit dem 1. Preis im Holcim Next Generations Award für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet.Christina Lenart, born 1984 in Vienna. She studied architecture at the KTH Stockholm and at the Academy of Fine Arts, Vienna, where she graduated in 2007. She has been working in the field of architecture and urbanism on own projects, on publications, for different architecture practices in Vienna and for the German magazine for architecture and urbanism ARCH+ in Berlin.