0

Esskulturen

Gutes Essen in Zeiten mobiler Zutaten

Heistinger, Andrea / Ingruber, /
Erschienen am 01.10.2010
CHF 24,20
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783854763420
Sprache: Deutsch
Umfang: 309
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Gutes Essen, ökologisch nachhaltig und sozial fair produziert, ist längst zum Luxusgut geworden, über das sich Menschen definieren. In Epochen des Überflusses wird die Verbindung zwischen Kultur und Essen häufig zum "Event". Für viele Menschen ist es jedoch schwierig, sich zu leistbarem Preis mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen. Die Frage entsteht, ob die sozialen Hintergründe als Entscheidungsfaktor darüber dienen, wann Essen etwas Besonderes ist und wann lediglich Nahrungszufuhr? Das Buch macht sich in spielerischer Weise auf die Suche nach diesen Aspekten - und lässt sich dabei auf den alltäglichen Sprachgebrauch ein: Esskultur als positiv besetzter Begriff; wie wir mit dem Gegessenen umgehen, vom Abfall, über die Verdauung bis hin zum Wunsch gut zu essen und doch schlanker zu werden. Es schreiben: WissenschafterInnen, KünstlerInnen und AktivistInnen. Entstanden sind Abhandlungen, die Arbeitssituation und persönliche Sichtweise miteinander verbinden. Das Buch erscheint zur oberösterreichischen Landesausstellung "Mobile Food" im Jahr 2011.

Autorenportrait

ANDREA HEISTINGER ist Agrarwissenschafterin. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Kulturpflanzenvielfalt und Lokales Wissen, Frauen in Landwirtschaft und Gartenbau. Lehraufträge an der Uni Wien und der Universität für Bodenkultur Wien. DANIELA INGRUBER: Politikwissenschafterin und Kriegsforscherin. Sie gehört zum Lehrkörper des UNESCO-Chairs for Peacestudies an der Universität Innsbruck.