0

Kunstforschung als ästhetische Wissenschaft

Beiträge zur transdisziplinären Hybridisierung von Wissenschaft und Kunst, Kultu

Tröndle, Martin / Warmers, /
Erschienen am 01.06.2011
CHF 38,50
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837616880
Sprache: Deutsch
Umfang: 392
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Kunstforschung, künstlerische Forschung oder kunstbasierte Forschung sind derzeit populäre Begriffe - spekuliert werden darf jedoch, was mit ihnen gemeint sei. Der Band konzipiert Kunstforschung als 'ästhetische Wissenschaft', als einen Prozess, der das spezifische Wissen und die Kompetenzen von Künstlern nutzt, um sie in anderen Kontexten als dem Kunstsystem zur Anwendung zu bringen: Künstlerische Kompetenzen und Arbeitsweisen werden mit wissenschaftlichen verwunden, um problemorientiert neues Wissen zu generieren.

Autorenportrait

Martin Tröndle (Prof. Dr.) hat den WÜRTH Chair of Cultural Production an der Zeppelin Universität Friedrichshafen inne und ist dort Vize-Präsident für Lehre. Julia Warmers (M.A.) leitet das Programm 'art, science & business' der Akademie Schloss Solitude.

Weitere Artikel aus der Reihe "Kultur- und Medientheorie"

Alle Artikel anzeigen