0

Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert 2

1815-1847, Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel, CD-ROM,

Daum, Werner / Kirsch u a, Martin
Erschienen am 01.10.2010
CHF 24,10
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783801241452
Sprache: Deutsch
Umfang: 644
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Vom Wiener Kongress bis zum Vorabend der Revolution von 1848: Teil 2 dieser CD-ROM-Edition beinhaltet die wichtigsten Verfassungen, Gesetze, Verordnungen und Texte aller europäischen Länder im Zeitraum zwischen 1815 und 1847. Sie bildet das Quellenfundament von Band 2 des "Hand-buchs der europäischen Verfassungsgeschichte". In Verbindung mit elektronischer Schlagwort- und Volltextsuche bietet die CD-ROM zahlreiche Rechercheoptionen in unterschiedlichen Verfassungsbereichen und eröffnet vielfache Möglichkeiten zur Herstellung länderübergreifender Verknüpfungen und Zusammenhänge. Die Gesamtedition sieht sich im Dienste einer integrierten europäischen Verfassungsgeschichtsschreibung.

Autorenportrait

Peter Brandt geb. 1948, Prof. Dr., Leiter des Lehrgebiets Neuere Deutsche und Europäische Geschichte und Direktor des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften der FernUniversität in Hagen. Werner Daum geb. 1961, Dr. phil., Mitarbeiter am Lehrgebiet Neuere Deutsche und Europäische Geschichte der FernUniversität in Hagen. Martin Kirsch geb. 1965, Dr. phil., Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin. Arthur Schlegelmilch geb. 1958, Dr. phil., Professor an der FernUniversität in Hagen und Leiter des Instituts für Geschichte und Biographie in Lüdenscheid.