0

Von der Versöhnung zur Partnerschaft

Die Friedrich-Ebert-Stiftung in Frankreich, Polen und Israel, Geschichte der int

J Kerbusch, Ernst / Kesper u a, Christiane
Erschienen am 01.07.2019
CHF 40,75
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783801205157
Sprache: Deutsch
Umfang: 397
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Nach dem Zweiten Weltkrieg lag ein Schwerpunkt der bundesdeutschen Außenpolitik auf Frankreich, Polen und Israel. Einen wichtigen Beitrag dazu leistete die Friedrich-Ebert-Stiftung, insbesondere zur Versöhnung mit diesen Ländern. An der Schnittstelle zwischen Politik und Zivilgesellschaft hat sie Türen geöffnet, zahllose Menschen zusammengebracht und durch die Gewährung von Stipendien vielen Menschen die Chance gegeben, in Deutschland zu studieren. Dieser Band zeigt, wie Politische Stiftungen aufgrund ihrer zivilgesellschaftlichen Verankerung auch dann wichtige Beiträge zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Frieden leisten können, wenn die offizielle Diplomatie an ihre Grenzen stößt. Selbst wenn - wie in Polen - eine rechtskonservative Regierung demokratische Errungenschaften wieder abzuschaffen sucht oder - wie in Israel - der Friedensprozess mit den Palästinensern von den Regierungen seit Jahren eher behindert als vorangebracht wird.

Autorenportrait

Winfried Veit, geb. 1946, Dr. rer. pol., Politikwissenschaftler und Publizist. 1976-2011 Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung, verantwortlicher Redakteur von »Internationale Politik und Gesellschaft«, Referatsleiter für Osteuropa und Zentralasien; tätig ferner im Senegal, in Südafrika, Israel, Paris und Genf. Seit 2007 Dozent an der Universität Freiburg; Consultant für politische Szenarioanalyse.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien & Kommunikation"

Alle Artikel anzeigen