0

Das Europalexikon

Begriffe, Namen, Institutionen

Grosse Hüttmann, Martin / Wehling, /
Erschienen am 01.10.2012
CHF 24,20
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783801204181
Sprache: Deutsch
Umfang: 416
Auflage: 2. Auflage

Beschreibung

Zweit völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Ein handliches Taschenlexikon zur Europäischen Union, das keine Frage offen lässt. Unverzichtbar für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Über 600 kurze Stichwörter, 50 Tabellen, Grafiken, Internetlinks und Schaubilder, vierfarbige Karten, Literaturhinweise sowie ausführliche biographische Notizen zu Europapolitikern und europäischen Akteuren. Überblicksartikel führen in europäische Kernthemen ein. Politik, Bildung, Wirtschaft, Recht: EU-Erweiterung, Bologna-Prozess, Eurozone, Schengen-Raum oder Vertrag von Lissabon - zu all dem und noch viel mehr liefert das Lexikon Daten, Fakten, Hintergründe. 36 renommierte Autorinnen und Autoren erklären alle wichtigen Begriffe, Namen und Institutionen. Mit diesem Buch sollen Leserinnen und Leser in der Europapolitik mitdiskutieren und sich einmischen können. ".erfasst es kompakt die politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt unseres Kontinents." Das Parlament, zur ersten Auflage 2009

Autorenportrait

Martin Große Hüttmann geb. 1966, Dr. rer. soc., Politikwissenschaftler, Akademischer Rat in der Abteilung Innen- und EU-Politik und Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft, Universität Tübingen. Arbeitsschwerpunkte: Fragen der Europäischen Integration und Politisches System der Bundesrepublik Deutschland. Hans-Georg Wehling geb. 1938, Prof. Dr. phil., lehrt Politikwissenschaft an der Universität Tübingen, bis Ende 2002 Abteilungsleiter an der baden-württembergischen Landeszentrale für politische Bildung in Stuttgart (Abteilung Publikationen) sowie Schriftleiter der Vierteljahreszeitschrift "Der Bürger im Staat".