0

Friedrich Ebert

Sozialdemokrat und Staatsmann, Prägende Köpfe aus Südwesten 2

Erschienen am 01.10.2007
CHF 15,20
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783765084218
Sprache: Deutsch
Umfang: 128
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Der Heidelberger Friedrich Ebert durchlief eine Karriere wie aus dem Bilderbuch: vom Sattlergesellen zum ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik. Geboren im Reichsgründungsjahr 1871 verschrieb sich Ebert als junger Mann der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Seit 1905 im Vorstand der SPD profilierte er sich als fähiger Organisator der Massenpartei, deren Vorsitz er 1913 übernahm. Doch sein Bemühen um die Einheit der Partei war vergebens, denn unter den extremen Bedingungen des Ersten Weltkriegs zerbrach die SPD an der Frage der Burgfriedenspolitik. Er trat am 9. November 1918 in einer ausweglosen Situation - im Zeichen der unerwarteten militärischen Niederlage und einer ganz Deutschland erfassenden revolutionären Welle - als Reichskanzler und damit als erstes demokratisches Staatsoberhauptüberhaupt in die politische Verantwortung.Im Lebensweg von Friedrich Ebert spiegelt sich die ganze Tragik der ersten Republik wider, denn er wurde das Opfer einer perfiden Verleumdungskampagne, die ihren Teil zu seinem frühen Tod im Februar 1925 beitrug. Das Buch räumt mit vielen Legenden und liebgewordenen (Fehl-)Urteilen über den überzeugten Sozialdemokraten und Staatsmann Friedrich Ebert auf. Die Biografie wird abgerundet mit einem knappen Forschungsüberblick und einem einführenden Literaturverzeichnis und Internet-Links.

Autorenportrait

Walter Mühlhausen,Jahrgang 1956, hat an der Universität Kassel studiert und sich nach seiner Promotion an der TU Darmstadt habilitiert. Seit1986 stv. Geschäftsführer der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg. Publiziert v. a. über FriedrichEbert und die Weimarer Republik sowie zur Geschichte der Arbeiterbewegung und zur hessischen Landesgeschichte.