0
CHF 152,00
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783667106957
Sprache: Deutsch
Umfang: 418
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

"Der Porsche 959 war der "Über-Porsche" schlechthin. Seine Entwicklungsgeschichte ist der Traum eines jeden Ingenieurs. Ziel war nämlich nicht, einen rentablen Sportwagen zu bauen, sondern nicht weniger als das beste Auto der Welt.Diese limitierte und nummerierte Trilogie zum Porsche 959 ist wie das Auto selbst: leidenschaftlich, konzentriert, spektakulär. Nicht nur ein, sondern gleich drei Bücher in einer Schmuckkassette erzeugen ein neues Leseerlebnis: Das "Picture Book"" mit opulenten Fotos aus allen Phasen der Entwicklung des Porsche 959, das "Story Book"" mit der packenden Geschichte dieses Autos, und schließlich das "Fact Book"" mit allen relevanten Daten, Zahlen und Fakten zum 959. 1. Picture Book (210 Seiten)Die einzigartige Bildsprache des "Picture Book"" stammt vom Münchner Fotografen und Designer Stefan Bogner. Bekannt für seine spektakulären Straßenportraits aus der im Delius Klasing Verlag erscheinenden Magazinreihe CURVES, findet Bogner auch mit seinen Fotografien zum Porsche 959 einen Drive, der seinen Bildern etwas Unnachahmliches verleiht.2. Story Book (64 Seiten)Das "Story Book"" stammt aus der Feder von Jürgen Lewandowski. 3. Fact Book (144 Seiten)Im "Fact Book" stellt der Porsche-Experte alle relevanten Daten, Zahlen und Entwürfe des technischen Geniestreichs zum Porsche 959 zusammen. Spannend geschrieben und zugleich kompakt und übersichtlich präsentiert.Zudem verbinden Autor Jürgen Lewandowski und dieses Buch eine ganz besondere Geschichte: Er bekam 1985 von Prof. Helmuth Bott, dem Technik-Vorstand der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, den Auftrag, die Entwicklung des 959 zu begleiten. So konnte er damals den Ingenieuren und Testfahrern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und auf diese Weise Fakten sammeln, die er nun aus erster Hand in diesem Buch weitergeben kann. "Porsche 959" ist mit allen Daten und Fakten, mit Testberichten und der historischen Einordnung des 959 sowie seiner Bedeutung für das Unternehmen Porsche das perfekte Nachschlagewerk zu diesem Modell."

Autorenportrait

Jürgen Lewandowski war nach dem Studium der Germanistik und Anglistik und Lehrjahren bei "auto, motor und sport" vom Herbst 1977 an Ressortleiter Technik bei der Zeitschrift "hobby", bevor er von 1979 bis Ende 2000 als Ressortleiter "Auto und Verkehr" zur Süddeutschen Zeitung nach München ging. Seitdem arbeitet er als Autor und Korrespondent für mehrere Publikationen weltweit. Neben seiner Tätigkeit als Beobachter und Chronist der heutigen Automobilszene beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit der Automobilhistorie, wobei ihm seine engen Kontakte zu Automobil museen und Sammlern weltweit helfen. Im Laufe der vergangenen 30 Jahre hat Jürgen Lewandowski - dessen Bibliothek mittlerweile mehr als 4500 Bücher zum Thema Auto umfasst - rund 90 Bücher zu den Themen Geschichte des Automobils und Entwicklung von neuen Baureihen initiiert, geschrieben und redaktionell betreut. Jürgen Lewandowski lebt in München.