Beschreibung
InhaltsangabeE. Bauphysik.- 1. Wechselwirkungen zwischen Bauphysik und Baukonstruktion.- 1.1 Aufgabe und Umfang der Bauphysik.- 1.2 Wechselwirkung zwischen Baukonstruktionen und Bauphysik.- 1.2.1 Übersicht.- 1.2.2 Analyse der Wechselwirkungen.- 1.2.3 Lösungsmöglichkeiten bei der Erarbeitung bauphysikalischer Planungen.- 1.3 Zusammenfassung.- 2. Wärmeschutz.- 2.1 Mechanismus der Wärmeübertragung.- 2.2 Gesetze der Wärmeübertragung und Kenngrößen.- 2.2.1 Stationäre Wärmeübertragung.- 2.2.2 Instationäre Wärmeübertragung.- 2.2.3 Wärmestrahlung.- 2.2.4 Wärmebrücken.- 2.3 Praktische Wärmeschutzanforderungen.- 2.3.1 Rechenwerte.- 2.3.2 Winterliche Wärmeschutzanforderungen.- 2.3.3 Sommerliche Wärmeschutzanforderungen.- 2.3.4 Lüftungstechnische Anforderungen.- 2.4 Energieeinsparung durch Wärmeschutz.- 2.4.1 Analyse des Energieverbrauchs und bauliche Maßnahmen.- 2.4.2 Wirtschaftlich optimaler Wärmeschutz.- 2.4.3 Dämmschichtanordnungen.- 2.4.4 Energietechnisches Verhalten von Fenstern.- 2.4.5 Energieaufwand für die Baustoffherstellung.- 2.4.6 Allgemeine Regeln zur Energieeinsparung.- Literatur zu 2. Wärmeschutz.- 3. Feuchteschutz.- 3.1 Mechanismus des Wasserhaushaltes.- 3.2 Wassertransport in flüssiger Form.- 3.2.1 Wasseraufnahme und Regeneinwirkung.- 3.2.2 Austrocknungsverhalten.- 3.3 Wassertransport in Dampfform (Diffusion).- 3.3.1 Dampf-Luft-Gemenge.- 3.3.2 Oberflächentauwasser.- 3.3.3 Diffusionstechnische Grundlagen.- 3.3.4 Tauwasserbildung im Bauteilinneren.- 3.4 Regenschutz (Witterungsschutz).- 3.4.1 Vorbemerkung.- 3.4.2 Beanspruchungsgruppen.- 3.4.3 Hinweise zur Erfüllung des Regenschutzes.- 3.4.3.1 Außenwände.- 3.4.3.2 Fugen.- Literatur zu 3. Feuchteschutz.- 4. Abdichtung von Bauwerken.- 4.1 Aufgabe von Abdichtungen.- 4.2 Abdichtungsmaterialien.- 4.2.1 Übersicht.- 4.2.2 Bituminöse Abdichtungen.- 4.2.2.1 Bitumenherstellung.- 4.2.2.2 Beurteilungskriterien und Kennwerte des Bitumens.- 4.2.2.3 Viskoelastisches Verhalten von Bitumen.- 4.2.2.4 Berechnung bituminöser Bauwerksabdichtungen.- 4.2.2.5 Bitumenemulsionen.- 4.2.2.6 Bitumenlösung.- 4.2.2.7 Dichtungsbahnen.- 4.2.3 Kunststoff-Dichtungsbahnen.- 4.2.3.1 Übersicht.- 4.2.3.2 Ausführung von Abdichtungen mit Kunststoffbahnen.- 4.2.4 Wasserundurchlässiger Beton.- 4.2.4.1 Baustoff.- 4.2.4.2 Problem der Rißbildung infolge Hydrationswärme.- 4.2.5 Sperrputze und Dichtschlämme.- 4.2.6 Bentonit.- 4.2.7 Trennschichten.- 4.2.8 Schutzschichten.- 4.3 Beanspruchung der Bauwerke durch Bodenfeuchtigkeit und Brauchwasser.- 4.3.1 Wasserkreislauf.- 4.3.2 Wasser im Erdreich.- 4.4 Schutz des Bauwerks gegen Bodenfeuchtigkeit (Sickerwasser).- 4.4.1 Beanspruchung des Bauwerks.- 4.4.2 Horizontale Abdichtung in den Kellerwänden.- 4.4.2.1 Abdichtung über dem Fundament.- 4.4.2.2 Abdichtung im Bereich der Kellerdecke.- 4.4.2.3 Kellerfußboden.- 4.4.3 Abdichtung der Außenwandflächen.- 4.5 Dränagen.- 4.5.1 Begriffsbestimmung und Aufgabe.- 4.5.2 Konstruktive Ausbildung von Dränagen.- 4.5.2.1 Überschlägliche Bemessung der Dränagen.- 4.5.2.2 Wanddränagen.- 4.5.2.3 Ringdränagen.- 4.5.2.4 Flächendränagen unter der Kellersohle.- 4.5.2.5 Kontroll- und Reinigungsschächte.- 4.5.2.6 Vorfluter, Versickerungsbrunnen.- 4.6 Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser.- 4.6.1 Beanspruchung der Abdichtung.- 4.6.2 Anforderungen an die Abdichtung und bauliche Erfordernisse.- 4.6.3 Ausführung der Abdichtung.- 4.6.3.1 Feuchtigkeitsschutz in Bädern (mäßig beanspruchte Abdichtung).- 4.6.3.2 Abdichtung eines Parkdecks (hoch beanspruchte Abdichtung).- 4.7 Abdichtung gegen von außen drückendes Wasser.- 4.7.1 Abdichtungsprinzipien.- 4.7.2 Anforderungen an die Grundwasserabdichtung und bauliche Erfordernisse.- 4.7.3 Ausführung der Abdichtung mit Materialien auf Bitumen- und Kunststoffbasis.- Literatur zu 4. Abdichtung.- 5. Schallschutz.- 5.1 Schutzfunktionen und Normungshintergrund.- 5.2 Grundbegriffe.- 5.3 Schallabsorption und schallschluckende Bekleidungen.- 5.4 Luft- und Trittschalldämmung.- 5.4.1 Kennzeichnung und Messung.- 5.4.2 Einzahlangaben.- 5.4.3
Autorenportrait
InhaltsangabeInhaltsübersicht: Bauphysik: Wechselwirkungen zwischen Bauphysik und Baukonstruktion. Wärmeschutz. Feuchteschutz. Abdichtung von Bauwerken.- Schallschutz. Baulicher Brandschutz.- Zur Geschichte der Bauingenieurkunst.: Baukunst und Bautechnik. Aufgabe des Ingenieurs.- Das Geburtsjahr des modernen Bauingenieurswesens: 1743. Die Vorgeschichte der Bauingenieurkunst.- Sachverzeichnis.