0

Vom Belastungs-EKG zur Koronarangiographie

Erschienen am 01.04.2013
CHF 85,50
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642675478
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Die koronare Herzkrankheit fordert in allen zivilisierten Ländern einen hohen Zoll an Mortalität und Morbidität. Es ist deshalb notwendig, nach Wegen zu suchen, dieser - zumindest in Deutsch­ land ungebrochenen -Entwicklung Einhalt zu gebieten. In manchen Fällen genügt allein schon eine Anamnese, um relativ früh und mit hoher Treffsicherheit eine Myokardischämie auf dem Boden einer stenosierenden Koronarsklerose zu diagnostizieren. In den meisten Fällen sind jedoch wei­ tergehende diagnostische Schritte zum Ausschluß oder zur Bestätigung einer koronaren Herz­ krankheit erforderlich. Das vorliegende Buch will praktische Wege aufzeigen, die mit möglichst geringem Aufwand zu einer adäquaten Diagnose führen. Deshalb ist bei der Darstellung der verschiedenen Krankheits­ stadien bzw. Symptomkonstellationen stets auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen diagnosti­ schem Aufwand und möglichen therapeutischen Konsequenzen abgehoben. Entsprechend ihrer diagnostischen Wertigkeit werden zunächst die nichtinvasiven Methoden dargestellt. Dabei gilt dem Belastungs-EKG als dem wohl wichtigsten Parameter unser besonderes Augenmerk. Neben zahlreichen subtilen technischen Details findet der Leser Angaben über Treffsicherheit und Gren­ zen dieser Methode. Besondere Aufmerksamkeit wird auch dem Stellenwert eventuell notwendi­ ger ergänzender Untersuchungsmethoden gewidmet, wie u. a. der konventionellen Röntgendia­ gnostik, der Echokardiographie und der Nuklearmedizin. Die Verfasser sind der Meinung, daß die Koronarangiographie in jedem Falle einer strengen Indikation bedarf. Andererseits darf den Patienten, für die lebenswichtige therapeutische Maß­ nahmen von dieser Untersuchung abhängen, die Koronarangiographie nicht vorenthalten werden.

Autorenportrait

Inhaltsangabe1 Pathophysiologische Grundlagen.- 1.1 Beziehungen zwischen Ausmaß der stenosierenden Koronarsklerose und Koronardurchblutung.- 1.1.1 Funktionelle Veränderungen (Spasmus).- 1.2 Pathophysiologie der passageren Koronarinsuffizienz.- 1.3 Auswirkungen der durch Koronarinsuffizienz entstandenen irreversiblen Myokardvernarbungen auf die Ventrikelfunktion.- Literatur.- 2 Anamnese und Voruntersuchungen.- 2.1 Anamnese.- 2.1.1 Technik und Bewertung der Anamnese.- 2.1.2 Angina pectoris als Indikator der Koronarinsuffizienz.- 2.1.3 Koronarinsuffizienz ohne Angina pectoris.- Literatur.- 2.2 Allgemeine klinische Untersuchung.- Literatur.- 2.3 Ruhe-EKG, Speicher-EKG und Mechanokardiographie.- 2.3.1 Ruhe-EKG und Angina pectoris.- 2.3.2 Ruhe-EKG und Angina pectoris in Ruhe.- 2.3.3 Ruhe-EKG bei Myokardinfarkt.- 2.3.3.1 Infarktlokalisation im EKG.- 2.3.3.2 Ruhe-EKG und Schenkelblock.- 2.3.3.3 Differentialdiagnose bei Infarktzeichen im Ruhe-EKG.- 2.3.4 Speicher-EKG.- 2.3.5 EKG-Diagnose Aneurysma.- 2.3.6 Mechanographie in der Beurteilung der koronaren Herzkrankheit.- Literatur.- 2.4 Röntgenuntersuchung.- 2.4.1 Nativröntgenbefunde und Ventrikulogramm.- 2.4.2 Koronarverkalkungen.- Literatur.- 2.5 Belastungs-EKG.- 2.5.1 Allgemeines.- 2.5.1.1 Anwendung und Zweck.- 2.5.1.2 Vergleich mit dem Koronarogramm.- 2.5.1.3 Körperliche Belastung, Katecholamin-Infusion und Elektrostimulation.- 2.5.2 Belastungsmethoden.- 2.5.2.1 Fahrradergometrie.- 2.5.2.2 Kletterstufenbelastung.- 2.5.2.3 Vergleich von Fahrradergometer und Kletterstufe.- 2.5.2.4 Andere Belastungsarten.- 2.5.3 Zeitlicher Ablauf und Dosierung der Belastung.- 2.5.4 Indikationen, Komplikationen und Vorsichtsmaßnahmen.- 2.5.4.1 Indikationen.- 2.5.4.2 Komplikationen und Vorsichtsmaßnahmen.- 2.5.5 Praktische Durchführung des Belastungs-EKG.- 2.5.5.1 EKG-Ableitungen.- 2.5.5.2 Computertechnik für das Belastungs-EKG.- 2.5.6 Bewertung des Belastungs-EKG.- 2.5.6.1 ST-Senkung.- 2.5.6.2 ST-Hebung.- 2.5.6.3 Bedeutung der T-Welle im Belastungs-EKG.- 2.5.6.4 Endteilveränderungen bei Schenkelblock.- 2.5.6.5 Veränderungen der R-Amplitude.- 2.5.6.6 Lokalisation der Ischämie aus dem EKG.- 2.5.7 Bewertung von Angina-pectoris-Beschwerden in Verbindung mit dem Belastungs- EKG.- 2.5.8 Vergleich von Koronarogramm und Belastungs-EKG.- 2.5.8.1 Belastungs-EKG bei Zustand nach Herzinfarkt.- 2.5.9 Belastungs-EKG nach Koronaroperationen.- 2.5.10 Verlaufsbeurteilung der koronaren Herzkrankheit durch das Belastungs-EKG.- Literatur.- 2.6 Einschwemmkatheterisierung.- 2.6.1 Methodik.- 2.6.2 Risiko der Einschwemmkatheteruntersuchung.- 2.6.3 Ziele der Einschwemmkatheteruntersuchung bei Patienten mit koronarer Herz-krankheit.- Literatur.- 2.7 Myokardszintigraphie mit Thallium-201.- 2.7.1 Methodik.- 2.7.2 Thalliumszintigraphie in der Vorfelddiagnostik zur Koronarangiographie.- 2.7.2.1 Sensitivität und Spezifität.- 2.7.2.2 Aussagefähigkeit der Thalliumszintigraphie in Abhängigkeit von der Prävalenz der Erkrankung.- 2.7.3 Objektivierung der koronarchirurgischen Ergebnisse mit Hilfe der Myokardszinti-graphie.- 2.7.4 Myokardszintigraphie als Ergänzungsuntersuchung zur Koronarangiographie.- 2.7.5 Myokardszintigraphie in der Diagnostik des akuten Infarktes.- Literatur.- 2.8 EKG-getriggerte Herzbinnenraumszintigraphie (Gated Cardiac Blood Pool Scanning). Equilibrium-Radionuklid-Cine-Ventrikulographie).- Methodenprinzipien der getriggerten Herzbinnenraumszintigraphie (GHBRS).- Dual-getriggerte Herzbinnenraumszintigraphie ("DUGA-Technik").- Multipel-getriggerte Herzbinnenraumszintigraphie ("MUGA-Technik").- Quantitative Parameter.- Radiopharmazeutika und Strahlenexposition.- Anwendung in der klinischen Kardiologie.- Akuter Myokardinfarkt.- Koronare Herzkrankheit.- Kritik und Aussagekraft.- Künftige Bedeutung für die Klinik.- Literatur.- 2.9 Echokardiogramm bei koronarer Herzkrankheit.- 2.9.1 Methodik und Interpretation.- 2.9.2 Fragestellung.- 2.9.3 Segmentale Myokardfunktion.- 2.9.4 Globale Myokardfunktion.- Literatur.- 3 Koronararteriograp

Weitere Artikel vom Autor "Kaltenbach, M"

Alle Artikel anzeigen