0

Unternehmensweite Datenintegration

Modular-integrierte Datenlogistik in betrieblichen Informationssystemen, Teubner

Erschienen am 01.01.1999
CHF 50,30
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783519003113
Sprache: Deutsch
Umfang: 340
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Inhaltsangabe1 Einleitung.- 1.1 Einordnung des Buches.- 1.2 Ziel des Buches.- 1.3 Vorgehen und Aufbau des Buches.- 2 Architektur- und Modellkonzepte betrieblicher Informationssysteme.- 2.1 Betriebliche Informationssysteme.- 2.1.1 Grundbegriffe.- 2.1.1.1 Information.- 2.1.1.2 Ressourcencharakter von Information.- 2.1.1.3 Daten als Träger von Informationen.- 2.1.1.4 Nachrichten.- 2.1.1.5 Kommunikation.- 2.1.1.6 Informations- und Kommunikationssystem.- 2.1.2 Einordnung und Systematik des Informationssystems.- 2.1.3 Klassifikation von Informationssystemen.- 2.1.3.1 Vertikale Klassifikation.- 2.1.3.2 Horizontale Gliederung nach betriebswirtschaftlichen Funktionen.- 2.1.3.3 Querschnittsfunktionen.- 2.1.4 Gestaltung von Informationssystemen.- 2.1.4.1 Informations(system)management.- 2.1.4.2 Anwendungssystemgestaltung.- 2.1.4.3 Modularisierung von Anwendungssystemen.- 2.1.4.4 Abgrenzung des Datenmanagements innerhalb des Informationsmanagements.- 2.1.5 Nutzung im Rahmen dieses Buches.- 2.2 Rahmenkonzept für Informationssystemarchitekturen.- 2.2.1 Architekturbegriff.- 2.2.2 Generischer Architekturrahmen nach SINZ.- 2.2.3 Nutzung im Rahmen dieses Buches.- 2.3 Modellkonzepte für Informationssysteme.- 2.3.1 Datenmodellierung.- 2.3.1.1 Grundlegende Modellansätze.- 2.3.1.2 Notation für Datenmodelle.- 2.3.1.3 Unternehmensweite Datenmodelle.- 2.3.2 Geschäftsprozeßmodellierung.- 2.3.2.1 Modellierung von Abläufen.- 2.3.2.2 Geschäftsprozeßmodellierung mit der Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS).- 2.3.3 Objektorientierte Modellierung.- 2.3.3.1 Objektorientierte Softwareentwicklung.- 2.3.3.2 Objektorientierte Modellierung des Informationssystems.- 2.3.3.3 Objektorientierte, prozeßorientierte Ansätze.- 2.3.4 Nutzung im Rahmen dieses Buches.- 3 Datenbezogene Integration von Anwendungssystemen.- 3.1 Integration in betrieblichen Informationssystemen.- 3.1.1 Verteilung betrieblicher Aufgaben.- 3.1.2 Zerlegung und Integration.- 3.1.3 Integrationsgegenstand.- 3.1.4 Integrationsrichtung und Integrationsreichweite.- 3.1.5 Nutzung im Rahmen dieser Arbeit.- 3.2 Notwendigkeit der Integration.- 3.2.1 Dezentrale Organisationsformen.- 3.2.1.1 Dezentrale Aufbauorganisation des Unternehmens.- 3.2.1.2 Funktionale Verteilung des Informationssystems.- 3.2.1.3 Heterogene Datenhaltung.- 3.2.1.4 Zusammenhang der dezentralen Organisationsformen.- 3.2.2 Vertikale Integration zur Managementunterstützung.- 3.2.2.1 Klassifikation von Management Support Systems.- 3.2.2.2 Notwendigkeit der Managementunterstützung.- 3.2.2.3 Probleme der Managementunterstützung.- 3.2.3 Horizontale Integration zur Prozeßunterstützung.- 3.2.3.1 Wesen der Geschäftsprozeßorientierung.- 3.2.3.2 Notwendigkeit der Geschäftsprozeßorientierung.- 3.2.3.3 Prozeßorientierte Ausrichtung des Informationssystems.- 3.2.4 Rolle der Datenintegration.- 3.3 Datenbezogene Integration als logistisches Problem.- 3.3.1 Informationslogistik zwischen betrieblichen Aufgabenträgern.- 3.3.2 Datenlogistik zwischen betrieblichen Anwendungssystemen.- 3.4 Anforderungen an die Datenlogistik.- 3.4.1 Logistische Funktionalität.- 3.4.2 Integrierte Datenlogistik.- 3.4.2.1 Horizontale und vertikale Integration.- 3.4.2.2 Integration der Datenlogistikprozesse.- 3.4.2.3 Integrierte Datenbank.- 3.4.3 Modulare Datenlogistik.- 3.4.3.1 Management der Datenlogistik.- 3.4.3.2 Modularisierung der Datenlogistik.- 3.4.3.3 Zusammenwirken von modularen und koordinierenden Komponenten.- 3.4.4 Zusammenfassung.- 3.5 Ansätze für die Datenlogistik.- 3.5.1 Grundsätzliche Organisationsformen.- 3.5.2 Grundsätzliche Architekturvarianten.- 3.5.3 Integrationskonzepte.- 3.5.3.1 Konzepte für die Datenintegration.- 3.5.3.2 Prozeßorientierte Integration in Workflowmanagementsystemen.- 3.5.3.3 Informationsintegration in Intranets.- 3.5.3.4 Integrierte Standardanwendungssoftware.- 3.5.3.5 Metadatenintegration in Repositories.- 3.6 Data Warehouse-Konzept.- 3.6.1 Charakteristik.- 3.6.1.1 Historie.- 3.6.1.2 Anspruch an eine Data Warehouse-Lösung.- 3.6.1.3 Vorteile