0

Musik im Umbruch

Studien zu Michael Praetorius, Wolfenbütteler Forschungen 172

Schmitt, Rainer / Wirth, Sigrid
Erschienen am 01.09.2022
CHF 89,10
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783447116916
Sprache: Deutsch
Umfang: 344
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Jahrhundertwende um 1600 gilt in der Musikgeschichte im Allgemeinen als Zeit des ästhetischen Umbruchs. Der 400. Todestag des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters Michael Praetorius (1571-1621) bietet den Anlass, neue Schlaglichter auf einen Akteur dieses Umbruchs zu werfen. Als Komponist, Schriftsteller und Organisator des musikalischen Lebens hat Praetorius die entscheidenden, vor allem aus Norditalien kommenden Innovationen der Musik zeitgleich aufgegriffen, kompositorisch angewendet und den Musikschaffenden seiner Zeit publizistisch vermittelt. Die in diesem Band versammelten Studien konturieren die epochale Rolle von Praetorius in den ästhetischen, epistemischen und soziologischen Kontexten seiner Zeit. Sie widmen sich im Einzelnen daher dem konfessionellen Wandel und den späthumanistischen Praktiken der Gelehrsamkeit, die ihre Wirkung sowohl im Werk von Praetorius als auch in dessen Rezeption entfalten, wie auch den politischen und musikalischen Netzwerken als Arbeitsstrategie des frühneuzeitlichen Musikers. In mehreren Detailstudien werden diverse aufführungspraktische Probleme untersucht sowie die Beiträge des Hofkapellmeisters zu musikästhetischen Entwicklungen und Klangarchitekturen gewürdigt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik"

Alle Artikel anzeigen