0

Das besitzlose Pfandrecht.

Eine Neuinterpretation des geltenden Rechts., Schriften zum Bürgerlichen Recht 4

Erschienen am 01.02.2012
CHF 96,30
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428135974
Sprache: Deutsch
Umfang: 228
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

InhaltsangabeA. Einleitung B. Defizite der Sicherungsübereignung I. Übersicherung: Einleitung - Rechtsgrund der Inhaltskontrolle - Kritik - Fazit II. Rangfähigkeit: Das Urteil vom 2. Juni 2005 - Praktische Konsequenzen und Lösungsansätze - Konsequenzen für die vorliegende Fragestellung - Das Urteil vom 21. Februar 2008 - Fazit III. Typologie: Die Rechtsstellung der Beteiligten in der Vollstreckung - Erklärungsmodelle - Fazit IV. Fazit C. Die Sicherungsinstitute - Funktion und Wesen I. Die Sicherungsübereignung: Tradition und Konstitut - Wesen des Sicherungseigentums - Fazit II. Das Fahrnispfandrecht: Das Faustpfandprinzip - Wesen des Pfandrechts III. Fazit D. Das stille Pfandrecht I. Die Struktur der Rechtsfindung II. Methodologische Grundlegung: Die Voraussetzungen der Rechtsfindung praeter legem - Fazit III. Die Argumentation: Der Evidenztest - Argumente gegen pfandrechtliches Besitzkonstitut - Das eigene Konzept - Fazit E. Zusammenfassung und Ausblick I. Leistungsfähigkeit des besitzlosen Pfandrechts: Pfandrechtliche Übersicherungsproblematik - Rangfähigkeit - Systematische Kohärenz - Keine Verwertungsdefizite - Das besitzlose Pfandrecht im europäischen und internationalen Kontext II. Fazit Literatur und Sachwortverzeichnis, Materialien

Autorenportrait

InhaltsangabeA. Einleitung B. Defizite der Sicherungsübereignung I. Übersicherung: Einleitung - Rechtsgrund der Inhaltskontrolle - Kritik - Fazit II. Rangfähigkeit: Das Urteil vom 2. Juni 2005 - Praktische Konsequenzen und Lösungsansätze - Konsequenzen für die vorliegende Fragestellung - Das Urteil vom 21. Februar 2008 - Fazit III. Typologie: Die Rechtsstellung der Beteiligten in der Vollstreckung - Erklärungsmodelle - Fazit IV. Fazit C. Die Sicherungsinstitute - Funktion und Wesen I. Die Sicherungsübereignung: Tradition und Konstitut - Wesen des Sicherungseigentums - Fazit II. Das Fahrnispfandrecht: Das Faustpfandprinzip - Wesen des Pfandrechts III. Fazit D. Das stille Pfandrecht I. Die Struktur der Rechtsfindung II. Methodologische Grundlegung: Die Voraussetzungen der Rechtsfindung praeter legem - Fazit III. Die Argumentation: Der Evidenztest - Argumente gegen pfandrechtliches Besitzkonstitut - Das eigene Konzept - Fazit E. Zusammenfassung und Ausblick I. Leistungsfähigkeit des besitzlosen Pfandrechts: Pfandrechtliche Übersicherungsproblematik - Rangfähigkeit - Systematische Kohärenz - Keine Verwertungsdefizite - Das besitzlose Pfandrecht im europäischen und internationalen Kontext II. Fazit Literatur und Sachwortverzeichnis, Materialien

Leseprobe