0

Semantiken von Arbeit: Diachrone und vergleichende Perspektiven

Industrielle Welt 91, Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschi

Steinmetz, Willibald /
Erschienen am 01.04.2016
CHF 78,30
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412502805
Sprache: Deutsch
Umfang: 413
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Wer arbeitete, was Arbeiten bedeutete und wie zu arbeiten sei, war immer umstritten. Die Beiträge erkunden die Semantiken von Arbeit und Nicht-Arbeit teils in diachronen oder synchronen Überblicken, teils in detaillierten Studien zu konkreten Situationen des Wortgebrauchs. Der Schwerpunkt liegt auf der europäisch-amerikanischen Moderne vom klassischen Industriezeitalter bis in die neuen Arbeitswelten der Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft. Auch werden kontrastierend Arbeitsbegriffe in nicht-westlichen Gesellschaften thematisiert, die so eine vergleichende und transfergeschichtliche Perspektive erlauben.

Autorenportrait

Dr. Ludolf Kuchenbuch ist em. Professor für Ältere Geschichte an der Fernuniversität Hagen.

Inhalt

Sonstiges