0

Menschen-Bildung

Rabbinisches zu Lernen und Lehren jenseits von PISA, Stabwechsel. Antrittsvorles

Viktor Schwarz, Michael /
Erschienen am 01.09.2012
CHF 39,60
(inkl. MwSt.)

Wird für Sie besorgt.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205788614
Sprache: Deutsch
Umfang: 183
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

InhaltsangabeInhalt Vorwort des Autors Einführung Zum Selbstverständnis eines Professors für Judaistik Aktuelle Bezüge zum Thema Bildung Rabbinische Literatur im Rahmen des Bildungssystems der Spätantike Wer soll an Bildung teilhaben? Wann beginnt das Lernen - und wann endet es? Was wird gelernt? Wie wird gelernt? Lernen in Gemeinschaft Ganzheitliches Lernen Auswendiglernen und Wiederholen Lernen mit Freude und Verstand Sprache Lernaufbau Solidarität Die 'Maßlosigkeit' des Lernens Richtig oder falsch, tief oder breit Wo wird gelernt? Lehrer und Schüler Lehrer sein Die Beziehungsebene Sich einen (und mehrere) Lehrer schaffen Broterwerb, Berufe und Tätigkeiten eines Rabbis Lernen an Vorbildern, Gegensätzen und Negativbeispielen Der böse Trieb Bildung lässt den Menschen richtig handeln und bringt ihn Gott näher Bildung, Bescheidenheit und Ethos Lernen und Tun Habitus und Lebensführung tseniut derekh erets Fazit und persönliche Aneignung Abkürzungen Literatur Quellen und Übersetzungen Verwendete und weiterführende Literatur

Autorenportrait

Der Judaist und Theologe Gerhard Langer leitet das Institut für Judaistik der Universität Wien. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die rabbinische Literatur.

Inhalt

Sonstiges