0

Bluthochzeit

Tragödie in drei Akten und sieben Bildern, Reclams Universal-Bibliothek 18184

Erschienen am 01.04.2002
CHF 4,85
(inkl. MwSt.)

Artikel nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150181843
Sprache: Deutsch
Umfang: 72
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Bluthochzeit (1933) ist die frühste von Lorcas großen Frauentragödien: Sie alle handeln von der Unterdrückung der weiblichen Sexualität in einer von lebensfeindlichen Ehrbegriffen umstellten bäuerlich-archaischen Welt. Der Autor musste seine Kritik teuer bezahlen. Er wurde 1936, in der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs, von den Falangisten erschossen; seine Stücke durften jahrzehntelang nicht auf spanischen Bühnen gespielt werden.

Autorenportrait

Federico García Lorca wird 1898 in dem kleinen andalusischen Dorf Fuente Vaqueros geboren. Er studiert Philosophie, Literatur und Rechtswissenschaften in Granada und Madrid. Mit seinen ersten Werken, dem historischen Drama 'Mariana Pineda' (1928) und dem 'Romancero Gitano', macht sich der Autor einen Namen und wird zum führenden Vertreter der sogenannten 'Generation von 1927'. Seine Tragödien 'Bodas de Sangre' (1933), 'Yerma' (1934) und 'La casa de Bernarda Alba' (1936) werden weltberühmt. García Lorca wird in den Wirren des ausbrechenden Spanischen Bürgerkrieges festgenommen und am 19. August 1936 erschossen.